Natürliches Deo kannst du, ebenso wie viele andere Dinge, ganz einfach selbst machen. Somit verzichtest du auf das gesundheitsgefährdende Deo aus der Plastikdose. Stattdessen kannst du dein aluminiumfreies Deo aus natürlichen Bestandteilen wie unter anderem Kokosöl und Natron selbst herstellen. Warum solltest du Deo aus der Sprühdose vermeiden und wie kannst du dein eigenes natürliches Deo als Deospray, Roll-On Deo oder Deocreme herstellen? Du kannst auch mit den Blättern eines Baumes dein Deo selber machen.
Du kannst dir auch dein nicht wiederverwendbaren Deo auch im Geschäft einfach neu kaufen und auch in Zukunft benutzten. Jedoch sprechen sehr viele gute Gründe dafür, dein eigenes Deo selbst herzustellen. Für dein selbstgemachtes, natürliches Deo sprechen folgende Argumente:
Die Argumente das eigene Deo selbst herzustellen sind vielfältig. Somit solltest du nicht mehr darüber nachdenken müssen, ob du dies machen möchtest oder nicht. Doch wenn du bis jetzt nicht überzeugt bist, überzeugen sich die gesundheitlichen Aspekte hoffentlich:
Bei weitem sind das nicht alle gesundheitlichen Folgen, die durch das künstliche Deodorant aus der Sprühdose entstehen. Einige weitere mögliche Folgen sind Sonnenallergie, Hautkrebs, Neurodermitis, Asthma oder Multiple Sklerose. Die Hersteller haben natürlich kein Interesse daran, dass diese Gefahren der Nutzung des Deos aus der Sprüh-Plastikdose an die große Glocke gehangen werden. Deutlich ungefährlicher sind die anderen Formen des Deodorants.
Die natürliche Deocreme ist eine richtig gute Alternative zum Deo aus der Sprühflasche. Eine Deocreme zu verwenden ist es für manche Menschen wohl noch immer recht ungewohnt. Die natürliche Deocreme funktioniert im Grunde wie eine Hautcreme und sieht auch genauso aus. Lege einfach eine kleine Menge auf den Finger und massiere diese in den Achselhöhlen ein. Hier findest du nun ein Rezept, wie du deine Deocreme selbst herstellen kannst.
Tipp: Achte beim Kauf von Natron bitte darauf, dass es sich um Natriumcarbonat (Waschsoda) oder Natriumhydrogencarbonat handelt. Das Glas sollte außerdem einen Deckel haben, denn das Kokosöl wird sich verflüssigen, sobald es wieder wärmer wird.
Antibakteriell, entzündungshemmend wirkt das Kokosöl und hält zudem die Bakterien davon ab, wodurch der Schweiß sehr unangenehm riecht. Natron wirkt fettlösend, ebenfalls antibakteriell und geruchsneutralisierend. Somit sind Natron und Kokosöl ideal, um aus diesen Mitteln selbst Deo zu machen. Das Deo wird dank der Kartoffelstärke ein wenig fester und damit cremiger. Du kannst dein selbst gemachtes Deodorant aufgrund der cremigen Konsistenz optimal anwenden. Mit ätherischen Ölen deiner Wahl kannst du auch das natürliche Deo ergänzen. Deine Deocreme bekommt dadurch einen richtig guten Duft.
Befolge die kurze Anleitung, um deine natürliche Deocreme selbst zu machen.
Innerhalb weniger Minuten kannst du so deine plastikfreie und natürliche Deocreme in wenigen Minuten selbst herstellen. Vielleicht ist das selbstgemachte Deo auch in einer andere Konsistenz für dich wie beispielsweise Deospray und Deobar.
Natürlich kannst du neben der selbst gemachten Deocreme auch dein Deospray selber machen. Für das natürliche Deo als Spray brauchst du, im Gegensatz zur Deocreme, auch keine Kartoffelstärke. Folgende Zutaten benötigst du für dein Deo, um dies selbst herzustellen:
Natron wirkt geruchsneutralisierend und antibakteriell wie bereits erwähnt. Daher ist die Allzweckwaffe die ideale Zutat für ein selbst gemachtes Deo. Das Natron sollte so feingemahlen wie möglich sein, damit keine Rückstände nach dem Auftragen mehr bestehen und die Sprühdose nicht verstopfen kann. Für einen angenehmen Duft und vermindert Schweißränder auf deinen Shirts sorgt das Ätherische Öl. Wir möchten ja ein natürliches Deospray und keine Deocreme selber machen, daher ist es notwendig, dass die Konsistenz des Deodorants etwas flüssiger ist. In diesem Fall ist das Trägermaterial hier Wasser. Du kannst jedoch auch zu deinem selbstgemachten Deo Sojawachs zugeben.
Hier ist die Anleitung zum selbst gemachten Deospray.
Es ist doch relativ einfach, das Natron Deo selbst herzustellen. Es ist nur wichtig, dass das Natron relativ fein ist, um ein verstopfen der Sprühflasche zu verhindern. Mit dem selbst gemachten Deospray sollte es einfach sein, sich an das natürliche Deo zu gewöhnen. Die Konsistenz ist dem des gewohnten Deos gleich, es zeichnet sich jedoch dadurch aus, natürlicher zu sein und keinen Plastikmüll zu verursachen.
Besonders bei Frauen ist das Roll-On Deo sehr beliebt. Es lässt sich ebenso einfach herstellen, wie die anderen bereits erwähnten auch. Diese Zutaten benötigst du:
Für einen angenehmen Duft wird das ätherische Öl hinzufügt. Es bleibt dir überlassen, ob und welches Öl du für das Deo verwendest. Für das Roll-On Deo sollte die Flüssigkeit wieder etwas fester/cremiger sein, daher wird es mit 2 TL Kartoffelstärke verdickt. Neben dem Wasser wird als Hauptsubstanz wieder Natron genutzt, denn dieses wirkt antibakteriell und geruchsneutralisierend.
Mit weniger Zutaten kannst du dein Deo selbst machen. Für das Roll-On Deo gehe wie folgt vor:
Diesen Prozess kannst du immer wieder wiederholen, wenn dein Deo leer ist. Lagere das Deo am besten kühl und trocken.
Was man alles aus Blättern und anderen natürlichen Dingen machen kann, ist immer wieder toll zu sehen und zu lernen. Vorfinden kannst du diese im Wald, an Hauswänden oder im Garten massenweise. Du kannst dein eigenes Deo aus Ahornblätter selbst machen. Diese 100%ige Variante des Deos ist vielleicht gerade für Menschen genau richtig, die nicht mit Natron zurecht kommen. Folgende Zutaten brauchst du für das natürliche Ahorn Deo:
Die Grundlage für das Deo bilden die Blätter des Spitzahorns. Die Blätter solltest du folgendermaßen zubereiten, damit du aus dem Ahorn dein eigenes Deo herstellen kannst. Du kannst ein Roll-On Deo oder ein Deospray herstellen.
Sehr unkompliziert ist diese Vorgehensweise. Nun kannst du dir aus dem Ahorn ein Roll-On Deo oder ein Deospray selbst machen. Du kannst beide Varianten auch mit ätherischen Ölen ergänzen, um diesen einem individuellen Duft zu geben.
Du benötigst neben dem gewonnenen Ahorn-Extrakt noch 2 flach TL Kartoffelmehl, 1 TL Natron und einen Topf, in dem du aus Ahorn dein Deo-Roller selbst machen. In den Topf gebe nun das Kartoffelmehl und ergänze dieses mit knapp 100 ml des gewonnenen Ahorn-Extrakts. Das zukünftige Deo nun erhitzen, bis eine Form von Sirup erreicht ist. Lasse die Flüssigkeit abkühlen und rühre dann das Natron unter. Nach der Fertigstellung das Deo in einen leeren Roller geben.
Einen TL Natron brauchst du neben dem Ahorn ebenfalls für das Deospray. Die Wirkung von Natron ist geruchsneutralisierend. Du solltest 1 TL Natron nun in die 100 ml Ahorn-Flüssigkeiten einrühren, um so das natürliche Deospray selbst zu machen. Das Natron darf nicht klumpen, da sonst die Sprühflasche verstopft. Ist das Deo fertig, fülle dies in eine Sprayflasche.