Bitte warten

Seite durchszuchen

DIY

Ich stelle mir meine eigene Eiskerze von Mathmos her!

Teilen

Wenn es um Kerzen geht, bin ich ein regelrechter Freak 😉 Ich liebe Kerzen in allen Formen und Farben, auch wenn ich einige davon niemals anzünde. Aber mal ehrlich, einige sind wirklich zu schade zum Abbrennen, und aus diesem Grund dienen bestimmte Kerzen nur als Dekoration. 

Gestern habe ich mir zum ersten Mal meine eigene Eiskerze hergestellt, und ich bin absolut begeistert. Die Herstellung ist sehr einfach, doch das Ergebnis ist faszinierend. Eine Kerze solcher Art, wie Mathmos uns zur Verfügung gestellt hat, habe ich so bisher noch nicht gehabt. Aber der Reihe nach…Uns wurden fünf Fireflow R1 Lavalampen und fünf Thaw Eiskerzen von Mathmos für unser Treffen zur Verfügung gestellt, und jede Teilnehmerin konnte darunter frei wählen. Lavalampen finde ich persönlich auch echt klasse, doch diese hatten bei mir schon in den 90ern ihren großen Auftritt. Mich faszinierte die Idee der Eiskerze und ich sollte Recht behalten!

Eigene Eiskerze herstellen

Die Teile zur Herstellung der Eiskerze von Mathmos sind alle sicher in einem stabilen Karton verpackt und trotz Anleitung auf der Packung, musste ich anfangs ehrlich gesagt die Umsetzung ein wenig überlegen, damit auch alles vernünftig abläuft. Ist ja schließlich meine erste Eiskerze 😉

Der enthaltene Silikonbehälter wird komplett bis zur Markierung mit Leitungswasser gefüllt und zum Abschluss wird der weiße „Deckel“ darüber gesteckt. Es ist nicht wirklich ein richtiger Deckel, sonder eher eine Art Abdeckplatte, da an den Rändern noch Platz ist. Der Silikonbehälter wird für ca. acht Stunden in den Gefrierschrank gestellt, bis alles schön tiefgefroren ist. Da ich nie die Zeit gefunden hatte, stand es bei mir einige Tage länger, aber das schadet dem Material nicht. Es kann eigentlich solange dort verweilen, bis die Eiskerze ihren Auftritt hat.

Die gefrorene Form wird nun aus dem Silikon gedrückt, was eigentlich recht einfach gelingt. Der Silikonbehälter wird nun von oben in die enthaltene Metallfassung gesteckt. Das passt alles wunderbar und benötigt keine große Anstrengung. Der „Deckel“ wird nun wieder leicht oben in den Silikonbehälter gedrückt. Dann spritzt nichts, wenn das gefrorene Eis später in diesen zurückläuft.

Das kleine Metallgitter wird nun mit der Wölbung für das Teelicht oben auf die Metallfassung aufgelegt. Ein Teelicht platzieren, anzünden und die gefrorene Eisform darüber stellen. Fertig!

Thaw Eiskerze

Auf der Packung wird zwar eine Schmelzdauer von drei Stunden angegeben, doch wir hatten eine Dauer von fünf Stunden, wobei wir noch ein Teelicht nachstellen mussten. Die Eiskerze von Mathmos ist ein absoluter Hingucker und die ganze Familie war fasziniert, wie toll das Kerzenlicht durch das Eis zur Geltung kommt. Auch wenn die Eiskerze nicht ganz günstig ist, sorgt sie auf alle Fälle jedes Mal für WOW Effekte. Das gefrorene Wasser läuft ohne daneben zu Tropfen zurück in den Silikonbehälter, der danach gleich so komplett wieder eingefroren werden kann. Zusätzlich zu dem tollen Kerzenlicht, sorgt die Thaw Eiskerze für ein schönes Raumklima. Wir sind absolut begeistert und können dieses Produkt auf jeden Fall weiterempfehlen!

Auf der Mathmos German Facebook Seite findet man zusätzlich viele Informationen rund um alle tollen Produkte von Mathmos.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Nächster Beitrag