Eine Torte verleiht jedem Event die Krönung, ob Hochzeit, Taufe, Geburtstag oder sonstige Anlässe. Torten sind immer der Höhepunkt auf einer Feier, sowie auch der Schoko Kirsch Kuchen gehört dazu. Die Torte kannst du auch einfach so herstellen zum Genießen.
Dunkle Schokolade und Kirschen sind Liebe auf den ersten Bissen, nicht ohne Grund sind Kuchenklassiker wie Schwarzwälder Kirschtorte oder Schoko Kirsch Kuchen so beliebt, dass kaum einer diesem widerstehen kann – einmal probiert und für immer der kleinen süßen Sünde verfallen.
Für einen saftigen Schoko Kirsch Kuchen verwendest du am besten eine Mischung aus Kakao und Zartbitterschokolade. Es heißt zwar, dass Kakaopulver deinen Kuchen trocken machen soll, aber das ist ein Mythos. Danach fügst du deinem Teig eine hochwertige Zutat hinzu, der Kakao. Kakao hat einen hohen Fettgehalt und hält den Teig feucht. Damit wird er besonders saftig. Durch Weizenmehl wird der Teig sehr trocken und brüchig. Aber welcher Kakao und welche Schokolade sind am besten für den Schoko Kirsch Kuchen geeignet?
Die Lösung ist einfach: Echter (Back-)Kakao. Auf keinen Fall zu gesüßten Pulvern für kakaohaltige Getränke greifen, da diese viel Traubenzucker enthalten und wenig vom echten Kakao.
Ebenso solltest du auf Zartbitterschokolade mit 50 oder 70 Prozent Kakaogehalt zurückgreifen. Dabei ist es gleich, ob die Tafel günstig oder hochwertig ist. Wichtig ist nur der Kakaogehalt und das kein Palmöl darin enthalten ist.
Eine extra Portion Saftigkeit erreichst du auch mit einer Tränke. Das kann ja jeder sagen, denkst du jetzt? Meine Kollegin hat dies in einem Experiment mit einem Zitronenkuchen getestet. Während ein Zitronenkuchen logischerweise mit Zitronensaft übergossen wird, kannst du deinen Schoko Kirsch Kuchen mit Kirschsaft, Amaretto oder Kirschwasser tränken. Die beiden letzteren Möglichkeiten solltest du natürlich nur verwenden, wenn du nichts gegen einen kleinen Schwips im Kuchen hast.
Geschmolzene Schokolade macht deinen Schoko Kirsch Kuchen noch saftiger und die himmlische Versuchung wird größer, ihn somit öfters zu machen um ihn genießen zu können. Ganz gleich ob alleine oder mit der Familie oder Freunden.
Kirschen, die frisch vom Baum kommen, sind natürlich immer die erste Wahl, denn diese sind frisch und leckerer als die Eingemachten. Ist bereits Sommer und somit die Kirschsaison schon eingeläutet, würde ich somit unbedingt dazu raten, zu die frischen, roten Früchte greifen. Ganz gleich ob vom eigenen Baum, Bauern oder Markt.
Da aber das Entkernen der Kirschen Zeit in Anspruch nimmt und du nur wenige Wochen im Jahr frische Kirschen bekommen kannst, ist das Obst aus dem Glas eine sehr gute Alternative. Diese sind überall zu bekommen und mit diesen ist kaum Arbeit verbunden. Lasse sie einfach abtropfen, verarbeite diese in deinem Kirschkuchen und nun ist er schnell fertig.
Ebenfalls gut für den Schoko Kirsch Kuchen sind die tiefgefrorene Kirschen, denn diese kommen vom Geschmack her noch am meisten nah an den frische Kirschen heran. Aber auch hierbei gilt: Abtropfen lassen, also zuerst auftauen, dann abtropfen lassen und gegebenenfalls mit einem Küchentuch abtupfen. Auf Nummer sicher gehst du, wenn du die Kirschen 24 Stunden vor dem Backen aus dem Gefrierschrank nimmst und auftauen lässt.
Am schnellsten geht dein Schoko Kirsch Kuchen mit den Kirschen aus dem Glas. Wobei du den Saft auffangen und anderweitig verwenden kannst.
Bei sommerlichen Temperaturen sollte der Schokoladenkuchen mit Kirschen unbedingt im Kühlschrank gelagert werden. Dort bleibt er dann ca. 3-4 Tage frisch. Nimm den Kuchen am besten 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, denn ganz kalt ist Rührteig meist etwas hart. Auf Zimmertemperatur gebracht ist der Kuchen dann aber wieder pünktlich zum Kaffeekränzchen mit den Freunden, Nachbarn, Familie fluffig und weich. Im Herbst und im Winter – oder einfach, wenn es nicht so warm ist, reicht es aus, wenn du den Kuchen luftdicht in einer Dose verpackst und vor Sonneneinstrahlung schützt.
Der Kuchen kam bei deinen Liebsten so gut an, dass du ihn bei der nächsten Gartenparty für die ganze Verwandtschaft backen möchtest? Kein Problem: Für einen Schoko Kirsch Kuchen vom Blech brauchst du einfach nur das unten stehende Rezept zu verdoppeln. Die Backzeit verringert sich dabei um etwas die Hälfte. Etwas ist dir nicht sicher genug? Auf Nummer sicher gehst du mit dem PerfectBake Backsensor von Bosch gehen, denn damit kann nichts mehr schief gehen. Der Backofen schaltet sich bei diesen Geräten einfach ausschaltet, wenn der perfekte Garpunkt erreicht ist. Das hat sich schon bei sämtlichen Bachabenteuern bewährt.
Dieser saftige Schokokuchen mit Kirschen wird mit flüssiger Schokolade gebacken und eignet sich sowohl für die Backform, sowie auch für ein Blech.
Leicht herbe Zartbitterschokolade und fruchtige süße Kirschen: Die Zutaten in diesem recht saftigen Schokokirchkuchen vom Blech sind wirklich eine herrliche Kombination und weil der einfache Schokokuchen mit Kirschen innerhalb von nur rund 10 Minuten im Ofen und schnell gebacken ist, handelt es sich auch noch um ein echtes Last-Minute-Rezept für spontane Besucher, denen man gerne eine kleine Freude bereiten möchte.
Übrigens nicht nur im Sommer, denn natürlich schmeckt der Schoko Kirsch Kuchen zwar besonders gut mit frischen Kirschen gerade zur heißen Jahreszeit, aber auch außerhalb der Saison – oder wenn es besonders Fix gehen soll – tun es auch abgetropfte Kirschen aus dem Glas oder Tiefkühltruhe.
Bei diesem Kuchen handelt es sich um einen mit Kirschen und Schokolade, letzteres in Form von etwas geschmolzener Zartbitterschokolade, sowie auch Backkakao. Anstatt der klassischen Milch im Rührteig kannst du für diese Variante auch abgekühlten Kaffee oder Kirschsaft verwenden. Wer gerade keine Kirschen hat oder mag, macht den Schoko-Blechkuchen mit Johannisbeeren oder Blaubeeren. Es gelingt allerdings auch mit Aprikosen aus der Dose.